Branchen

Die Personalverrechnung in Zahnarztpraxen erfordert Fachwissen im Arbeitsrecht, und ein tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen in diesem Gesundheitsbereich. Gerade in einer Praxis, in der Zahnärzt:innen, Assistent:innen und Verwaltungskräfte Hand in Hand arbeiten, spielt präzises Personalmanagement und eine fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung eine zentrale Rolle.

Was macht die Personalverrechnung in Zahnarztpraxen so besonders?

  • Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle
  • Unterschiedliche Arbeitsformen
  • Unterschiedliche Entegeltformen
  • Wochenendedienste
  • Unterschiedliche Qualifikationen
  • Kollektivverträge und rechtliche Vorgaben

Eine Primärversorgungseinheit (PVE) bringt besondere Herausforderungen in der Personalverrechnung mit sich, da sie ein interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Pflegekräften, Therapeut:innen, Assistent und Verwaltungspersonal vereint.

Die Abrechnung muss nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch die unterschiedlichen Berufsgruppen und deren Arbeitsmodelle berücksichtigen. Besonderheiten der Personalverrechnung in einer PVE:

Unterschiedliche Beschäftigungsmodelle 

  • Geringfügige Beschäftigung
  • Fallweise Beschäftigung
  • Teilzeit- und Vollzeitkräfte
  • Werkverträge
  • Nacht-, Wochenend- und Feiertagszuschläge

 Spezielle Gehaltsstrukturen und Zulagen

  • Gesundheits- und Pflegepersonal unterliegt eigenen Kollektivverträgen
  • Unterschiedliche Einstufungen & unterschiedliche Anrechnungen der Vordienstzeiten
  • Zuschläge für Bereitschaftsdienste und Überstunden
  • Prämien und Benefits für besondere Leistungen
  • Sonderurlaube für bestimmte Berufsgruppen
  • Die Personalverrechnung in einer PVE erfordert also ein hohes Maß an Genauigkeit und Fachwissen. Eine professionelle Lohnabrechnung stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden korrekt entlohnt werden und die PVE effizient arbeiten kann.

In Gemeinschaftspraxen, in denen mehrere Ärzt:innen oder andere Gesundheitsberufe zusammenarbeiten, sind die Besonderheiten der Personalverrechnung ebenso vielfältig wie in einer PVE. Da hier unterschiedliche Fachrichtungen oder Berufszweige nebeneinander arbeiten, muss die Personalverrechnung sowohl den rechtlichen Anforderungen als auch den individuellen Gegebenheiten der Praxis gerecht werden.

 

Vielfältige Arbeitsverhältnisse und Verträge

  • Unterschiedliche Arbeitsverträge für Ärzt:innen, medizinisches Fachpersonal (wie Pflegekräfte, Assistent:innen) und Verwaltungskräfte.
  • Individualisierte Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Vollzeit, flexible Arbeitszeiten) und unterschiedliche Urlaubsregelungen.
  • Mitarbeitende mit freier Paxiszugehörigkeit oder angestellt – jedes Modell bringt eigene Abrechnungsanforderung mit sich.

Die Personalverrechnung in einer Allgemeinarztpraxis (Hausarzt) und einer Facharztpraxis weist einige Gemeinsamkeiten auf, aber auch markante Unterschiede, die durch die jeweiligen Spezialisierungen und die Anforderungen der jeweiligen Praxis entstehen.

Einzeln geführte Alllgemeinpraxen haben aufgrund ihrer Ordinationsstruktur meistens auch überschaubare Prozesse,

wodurch die Personalverrechnung zwar weniger komplex ist als in großen Facharztzentren, aberdennoch einige besondere Anforderungen mit sich bringt.

Besonders das Arbeitsrecht, und Kollektivverträge müssen genau eingehalten werden und bringen jedes Jahr neue anspruchsvolle Konstellationen, die von der Personalverrechnung umgesetzt werden müssen.

Facharztpraxen haben meist eine komplexere Abrechnungsstrukturen, weil sie auch unterschiedliche Therapieformen anbieten.

Mit jeder Therapieform kann auch eine bestimmte Qualifikation vom Personal beansprucht und entsprechend entlohnt werden.

Die Auswirkungen von diesem Prozess spiegeln sich vor allem in den Entgeltbestandteilen einer Lohnverrechnung wider.

Eine exakte, gut organisierte Personalverrechnung stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden korrekt entlohnt werden und die Praxis effizient arbeitet. Große Facharztpraxen haben auch ein Praxismanagement, das die Organisation abwickelt und in der Perrsonalarbeit unersetzliche Arbeit leistet. Hierzu arbeiten Praxismanager: innen eng mit der Lohnverrechnung zusammen und entlasten damit Großteils die Ordinationsleitung.

  • Praxismanagement
  • Das Praxismanagement in großen Facharztpraxen ist eine unverzichtbare Schnittstelle zwischen medizinischem Fachpersonal, Verwaltung und externer Lohnabrechnung. Es sorgt für eine reibungslose Organisation, entlastet Ärzt:innen und stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden korrekt und fair entlohnt werden.

Transport

Uber usw

Informationstechnologie (IT)

Gastro

Essen

Für Steuerberatungskanzleien, die ihre Personalverrechnung auslagern möchten, bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung, die Präzision, Zeitersparnis und höchste Servicequalität vereint.

Wir bieten eine genaue und verlässliche Abwicklung aller abrechnungsrelevanten Prozesse – von der Logistik in der Personalverrechnung über die lückenlose Zeiterfassung bis hin zur kompetenten Beratung in arbeitsrechtlichen Fragen.

 

Mit unserem umfassenden Outsourcing-Service für Steuerberater bieten wir Ihnen eine effiziente und kostengünstige Lösung, die höchste Qualität mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und profitieren Sie von einer verlässlichen Partnerschaft.

Scroll to Top